Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/09-10
Allergologie / Immunologie
//
Arztberuf
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Physikalische Medizin und Rehabilitation
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Syndrome
//
Tropen- und Reisemedizin
//
Urologie
//
Wie deuten Sie diesen Befund?
//
Übersichtsartikel
-
Kurz und bündig
Die Beobachtungen in Manaus (Brasilien), dass die brasilianische Virusmutante trotz einer Seroprävalenz (anti-SARS-CoV-2-IgG) von angeblich 80% zu einem massivem Anstieg der Neuinfektionen führte, lassen…03. März 2021 -
Trauen Sie Ihren Blutkulturresultaten?
Dürfen wir «positiven» und «negativen» Blutkulturresultaten trauen? Blutkulturen gehören zur Standarddiagnostik für den Nachweis einer Bakteriämie. In der stationären Medizin werden sie routinemässig bei…03. März 2021 -
Durchfall beim Reiserückkehrer
Durchfall ist der häufigste Grund, nach einer Reise einen Arzt aufzusuchen [1]. Trotz rückläufiger Inzidenzraten leiden je nach Reisedestination während einer zweiwöchigen Reise 10–40% der Reisenden…03. März 2021 -
Bewegung gegen Depression und Angst
Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen stellt in der Schweiz eine wachsende Herausforderung dar. Dadurch besteht in der Grundversorgung eine grosse Nachfrage nach wirksamen Präventions-…03. März 2021 -
Die Blutkultur ist positiv. Wirklich?
Ein 85-jähriger Patient leidet an einer ischämischen Herzkrankheit und einem Sinusknotensyndrom, weshalb ihm ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde. Er wird wegen einer globalen kardialen Dekompensation…03. März 2021 -
Die Blutkultur ist negativ. Wirklich?
Ein 59-jähriger Patient sucht ärztlichen Rat, da er zwei Monate nach dem Ersatz der Mitralklappe durch eine mechanische Prothese an Asthenie, Nachtschweiss und Gelenkschmerzen leidet. Bei der Aufnahme…03. März 2021 -
Neugeborenes mit SARS-CoV-2-Infektion
Wir beschreiben den Fall eines neugeborenen Jungen mit positivem SARS-CoV-2-Abstrich in unserer Praxis. Die Ansteckung erfolgte am ehesten durch die Eltern (postpartal), die bereits positiv getestet…03. März 2021 -
Rezidivierende Meningoenzephalitis durch Amoxicillin/Clavulansäure
Die medikamenteninduzierte aseptische Meningitis («drug induced aseptic meningitis» [DIAM]) ist eine seltene, aber wichtige Differenzialdiagnose der aseptischen Meningitiden mit einer Inzidenz von…03. März 2021 -
Das Alport-Syndrom und seine Verwandten
Die asymptomatische, isolierte Mikrohämaturie stellt immer wieder bezüglich der Abklärung eine Herausforderung dar. Dabei sind Alter, Geschlecht, Nikotinexposition und Familienanamnese wichtige Kriterien…03. März 2021