Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/13-14

Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Labormedizin
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Pathologie / Histologie
//
Physikalische Medizin und Rehabilitation
//
PR-Beitrag
//
Radiologie
//
Rheumatologie
//
Syndrome
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.31. März 2021 -
Editorial
Chronischer Schmerz – vom Symptom zur Krankheit
Wenn Schmerzen trotz korrekter Behandlung weiterbestehen.31. März 2021 -
Übersichtsartikel
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS) – Teil 1
Diese zweiteilige Übersicht stellt die wichtigsten aktuellen Erkenntnisse aus Diagnostik und Therapie sowie pragmatische Empfehlungen für die Praxis vor. Teil 1 fokussiert nach einer allgemeinen Einleitung auf die Diagnostik.31. März 2021 -
Übersichtsartikel
Das Zwerchfell hat so seine Lücken
Eine Lücke in der Barriere zwischen Brust- und Bauchraum stellt im Neugeborenenalter eine lebensbedrohliche Situation dar. Im Erwachsenenalter ist nur die Lebensqualität reduziert, dennoch kann eine Operation indiziert sein.31. März 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Kardiale Dekompensation, Arthralgien und generalisierter Pruritus
Ein 58-jähriger Patient sucht ärztlichen Rat aufgrund einer Gewichtszunahme und progressiven Dyspnoe mit Beinödemen. Er beklagt zudem einen seit Monaten fortschreitenden Juckreiz sowie generalisierte Arthralgien.31. März 2021 -
Der besondere Fall
Avaskuläre Nekrose des Os sesamoideum fibulare bipartitum
Ein gesunder, 16-jähriger Patient stellte sich auf dem Notfall mit Schmerzen plantar des Metatarsophalangealgelenkes I vor. Diese hatten einen Tag nach einem intensiven Basketballspiel ohne relevantes Trauma begonnen.31. März 2021 -
Der besondere Fall
Postoperatives Rezidiv einer vaskulären Dysphagie
Bei einer 28-jährigen Patientin mit Dysphagie bei doppeltem Aortenbogen mit Ösophaguskompression erfolgte eine operative Korrektur. Vier Monate nach dem Eingriff beklagte die Patientin erneut Dysphagie.31. März 2021 -
Der besondere Fall
Die vergessene Ursache einer schweren Hypokalzämie
Ein 79-jähriger Patient stellte sich notfallmässig vor aufgrund von Schwindel und unsicherem Gangbild seit dem Vortag. Zudem berichtete er über zwei bis drei flüssige Stuhlgänge täglich, die schon seit längerer Zeit bestünden.31. März 2021 -
PR BeitragPublireportage
Das PLATINUM-Studienprogramm: Enerzair® und Atectura®
Die Leitlinien der Global Initiative for Asthma (GINA) empfehlen einen Step-up-Ansatz (Stufen 1–5) bei unkontrolliertem Asthma.1,2 Bei mittelschwerem bis schwerem Asthma wird ab Stufe 3 die tägliche…31. März 2021