Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/19-20

Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Patientenbetreuung
//
Radiologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.12. Mai 2021 -
Editorial
Über Maligne Hyperthermie und warum wir im 21. Jahrhundert noch Fallberichte schreiben
Vor 4000 Jahren entdeckten die Sumerer, dass Opium gegen Schmerzen hilft, und als Europa im tiefen Mittelalter steckte, tropften Inka-Schamanen kokainhaltigen Speichel in Wunden, um Schmerzen zu lindern.…12. Mai 2021 -
Übersichtsartikel
Maligne Hyperthermie
Die durch Exposition mit volatilen Anästhetika und/oder Succinylcholin ausgelöste Stoffwechselentgleisung kann nur durch schnelles Erkennen, Stoppen des Triggers und unmittelbare Behandlung durchbrochen werden.12. Mai 2021 -
Richtlinien
Prähospitalphase beim akuten Hirnschlag
Die Akutbehandlung des Hirnschlags hat enorme Fortschritte gemacht. Zur Organisation der Prähospitalphase hat die Schweizerische Hirnschlag Gesellschaft mit ihren Partnergesellschaften diese Guideline erarbeitet.12. Mai 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Verschlechterung des Allgemeinzustandes bei betagtem Patienten
Ein 75-jähriger Patient stellt sich aufgrund zunehmender Asthenie vor. Bei ihm ist eine gemischte Kardiopathie bekannt, und er ist Träger eines CRT-Schrittmachers mit Defibrillator-Funktion.12. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Nekrotisierende Fasziitis der unteren Extremität bei Appendizitis
Eine 85-jährige Patientin wurde vorstellig mit seit etwa acht Stunden bestehenden, ziehenden Schmerzen im linken Bein. Die Schmerzen waren bei Bewegung verstärkt, und das Bein war im Verlauf zunehmend geschwollen.12. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Hydrozephalus bei Aquäduktstenose
Eine 22-jährige, normalgewichtige Patientin stellte sich aufgrund von seit ungefähr einem Monat bestehenden Nausea und Erbrechen, verbunden mit progredientem Schwankschwindel, im Notfallzentrum vor.12. Mai 2021 -
Coup d'œil
Exanthem bei COVID-19
Ein 54-jähriger Patient stellte sich mit einem seit dem Morgen bestehenden und über den Tag progredienten Hautausschlag auf der Notfallstation vor. In der vergangenen Woche war er positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.12. Mai 2021