Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/21-22

Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Fachwissen
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
PR-Beitrag
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Syndrome
//
Urologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.26. Mai 2021 -
Editorial
Der tragbare Defibrillator: welche Patienten profitieren?
Der Fallbericht «Tragbarer kardialer Defibrillator als Schutz vor plötzlichem Herztod» von Krisl et al. [1] in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Forum beschreibt den Einsatz einer tragbaren…26. Mai 2021 -
Übersichtsartikel
Thoraxbildgebung bei COVID-19
Ist die Bildgebung für Diagnose und therapeutische Entscheidungen nötig und wenn ja, bei wem? Wann und wie ist sie durchzuführen? Anhand der WHO-Empfehlungen soll die Rolle der Radiologie bei COVID-19 dargelegt werden.26. Mai 2021 -
Richtlinien
Akute Revaskularisation beim ischämischen Hirnschlag
Von der Schweizerischen Hirnschlag Gesellschaft und ihren Partnergesellschaften unter Berücksichtigung der neuen wissenschaftlichen Daten überarbeitete Schweizer Leitlinien.26. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Tragbarer kardialer Defibrillator als Schutz vor plötzlichem Herztod
Ein 49-jähriger Patient mit bekannter koronarer Dreigefässerkrankung alarmiert den Rettungsdienst bei Verschlechterung einer bestehenden Belastungsdyspnoe NYHA II–III, progredienten Beinödemen und abdominalem Blähungsgefühl.26. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Frostschutzmittel in falschen Händen
Ein 39-jähriger Patient wurde von seinen Angehörigen in die Notaufnahme gebracht, nachdem er seit Stunden nicht mehr richtig ansprechbar war und «komisch» atmete.26. Mai 2021 -
Der besondere Fall
Meningoenzephalitis und akute Herzinsuffizienz
Eine 70-jährige Patientin mit bekannter chronisch obstruktiver Lungenerkrankung und Status nach Oberlappenresektion bei Bronchuskarzinom stellte sich mit Fieber, Schwäche und unklarem Verwirrtheitszustand auf dem Notfall vor.26. Mai 2021 -
Coup d'œil
«Flu’s flat line»
Global kam es im Zuge der COVID-19-Pandemie zu einem starken Rückgang der Influenza-Aktivität. Die Konsistenz der Länderdaten ist eindrücklich.26. Mai 2021 -
Coup d'œil
Coccygodynie
Schmerzen im Bereich des Anus werden oft (zu) schnell als ein proktologisches Leiden wie Hämorrhoiden oder Analfissuren beurteilt, können jedoch auch einen ganz anderen Ursprung haben.26. Mai 2021 -
PR BeitragPublireportage
Spezifische Immuntherapie
Wie vorgehen, wenn diese nicht erfolgreich ist …26. Mai 2021