Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/27-28

Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Kardiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Pneumologie
//
PR-Beitrag
//
Radiologie
//
Urologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.07. Juli 2021 -
Editorial
«Artificial stimulators»
Technologisches Ersatzteillager07. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Prinzipien der medikamentösen Dosierung bei Kindern
In der Pädiatrie werden Arzneimittel meist nach Körpergewicht oder Körperoberfläche dosiert. Können Kinderdosierungen damit einfach per Körpergewicht oder Körperoberfläche von Erwachsenendaten extrapoliert werden?07. Juli 2021 -
Übersichtsartikel
Cochlea-Implantation
Die Cochlea-Implantation ist eine erstaunliche medizinische Erfolgsgeschichte. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über den bisherigen Weg und den jetzigen Stand geben.07. Juli 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Die Adenosin-Desaminase in der Diagnostik der Pleuritis tuberculosa
Fälle von Pleuritis tuberculosa bleiben auf mikrobiologischem Niveau schwer zu diagnostizieren, da sie paucibazillär sind.07. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Eine ungewöhnliche Ursache für eine Diarrhoe
Eine 71-jährige Patientin mit bekannter Cholezystolithiasis stellt sich aufgrund akut aufgetretener rechtseitiger Oberbauchschmerzen vor. Seit mehreren Wochen besteht zudem eine anhaltende Diarrhoe.07. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Q-Fieber-Endokarditis mit intrazerebraler Blutung
Ein 63-jähriger Patient mit Status nach biologischem Aortenklappenersatz und koronarer Eingefässerkrankung stellte sich mit einem Gesichtserythem vor. Er litt auch an rezidivierenden Fieberschüben mit nächtlichen Schweissausbrüchen.07. Juli 2021 -
Der besondere Fall
Ungewöhnliche Ursache einer ausgeprägten Proteinurie
Ein 61-jähriger Patient wurde vom Hausarzt wegen Lumbalgien und linksseitiger Leistenschmerzen mit erhöhtem C-reaktivem Protein zugewiesen.07. Juli 2021 -
Coup d'œil
Febriler Herzschmerz
Ein 43-jähriger Patient stellte sich mit seit einer Woche bestehenden retrosternalen Thoraxschmerzen sowie produktivem Husten mit dunkelbraunem Auswurf auf dem Notfall vor. Begleitend bestanden Fieberepisoden bis 39 °C.07. Juli 2021 -
PR BeitragPublireportage
Kleine Atemwege im Fokus der Therapie
Während der letzten Jahre wurde den kleinen Atemwegen (Small Airways, SA) und ihrer Rolle bei Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease, chronisch obstruktive…07. Juli 2021 -
PR BeitragPublireportage
Allergieverdacht: Muss der Hund weg?
Wenn eine Allergie gegen den Familienhund vermutet wird, müssen möglicherweise schwere Entscheidungen getroffen werden, denn insbesondere Patienten mit Asthma haben ein erhöhtes Risiko für schwere…07. Juli 2021