Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2021/29-30

  1. EMH-Special Nr. 2: Depression (30. Juni 2021)

    Obwohl sich das Wetter diesen Sommer noch nicht allzu oft von seiner schönen Seite gezeigt hat, werden wir früher oder später die trüben Tage hinter uns lassen. Doch gibt es viele Menschen, die in den…
    Rahel Gutmann
    21. Juli 2021
  2. Kurz und bündig

    Eine akute Divertikulitis tritt in einer unselektionierten Allgemeinbevölkerung in etwa 200 Fällen pro Jahr und 100 000 Einwohner auf (jährliche Inzidenz 0,2%). Akute, unkomplizierte Divertikulitiden…
    Reto Krapf
    21. Juli 2021
  3. Venöse Thromboembolie in Gynäkologie und Geburtshilfe

    Obwohl die Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) in den vergangenen Jahrzehnten gesunken ist, stellen schwangerschaftsassoziierte Thromboembolien eine der wichtigsten Ursachen mütterlicher Morbidität und…
    Michael Nagler, Lars M. Asmis, Bernhard Gerber, Sabine Ruosch, David Spirk, Daniel Surbek, Jan-Dirk Studt, Dimitrios A. Tsakiris, Walter A. Wuillemin
    21. Juli 2021
  4. Autoinflammatorische Syndrome mit periodischem Fieber

    Die Pathomechanismen autoinflammatorischer Syndrome mit periodischem Fieber liegen vorwiegend im angeborenen, nichtadaptiven Immunsystem. Dabei kommt es nicht zur Bildung von Autoantikörpern oder einer…
    Reingard Mittermeir, Rok Humar, Dominik Schaer, Florence Vallelian, Ayla Yalamanoglu
    21. Juli 2021
  5. Metabolische Chirurgie als Pflichtleistung in die KLV aufgenommen

    Bereits Anfang der neunziger Jahre wurde beobachtet, dass bariatrische Operationen wie der Roux-en-Y-Magenbypass bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-­Diabetes-mellitus (T2DM) und ausgeprägter…
    Ralph Peterli, Marco Bueter, Bernd Schultes, Marc Y. Donath, Kurt Laederach, Markus Laimer, Vittorio Giusti, François Pralong
    21. Juli 2021
  6. Das Zebra in der COVID-Herde

    Inmitten der COVID-19-Pandemie im April 2020 präsentierte sich ein Mann Anfang 30 mit trockenem Husten und intermittierenden Fieberepisoden bis zu 40 °C. Trotz passender Klinik und suggestiver Bildgebung…
    Florian Grob, Dominique Braun, Roman Gaudenz
    21. Juli 2021
  7. Mykotisches Koronaraneurysma durch ­Staphylococcus aureus

    Das mykotische Aneurysma ist eine seltene und potentiell tödliche klinische Manifestation, die durch eine fokale Infektion einer Arterienwand verursacht wird und ein erhöhtes Rupturrisiko aufweist. …
    Corinna Trippini, Noemie Boillat-Blanco, David Gachoud
    21. Juli 2021
  8. Monoklonale Gammopathie mit klinischer Signifikanz

    Wir beschreiben den Fall eines Patienten mit den typischen Symptomen und Befunden eines systemischen «capillary leak»-Syndroms («Clarkson’s disease»). Der Nachweis einer monoklonalen Gammopathie, die…
    Steffen Wagner, Karin Behrends, Sandra Käppeli, Lucas Widmer
    21. Juli 2021