Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/39-40

Allergologie / Immunologie
//
Anästhesiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Im Fokus
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
PR-Beitrag
//
Radiologie
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.29. September 2021 -
Übersichtsartikel
Die Behandlung des Hydrozephalus bei Kindern
Eine frühe Behandlung ist essentiell, da sie grossen Einfluss auf Entwicklung und Lebensqualität hat. Sie erfolgt bis auf wenige Ausnahmen operativ, wobei die Operationstechnik altersabhängig ist.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine eigenwillige Hypotonie
Ein 81-jähriger Patient wird aufgrund der Verschlechterung seines Allgemeinzustands ins Spital eingeliefert. Er berichtet von Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust seit einigen Tagen.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Wenn alles zu zittern beginnt …
Ein 77-jähriger Patient mit bekannter paranoider Schizophrenie, die mit Neuroleptika behandelt wird, wird aufgrund einer kürzlichen Verschlechterung seiner Geh- und Gleichgewichtsstörungen hospitalisiert.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Kaputte Hüfte und gebrochenes Herz
Eine 83-jährige Patientin wird mit einer Schenkelhalsfraktur hospitalisiert. Im Labor fallen erhöhte kardiale Marker mit ventrikulärer Dysfunktion auf.29. September 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Eine Hyponatriämie kommt selten allein
Ein bis anhin gesunder 26-jähriger Patient stellte sich auf dem Notfall vor aufgrund von Schnupfen, Halsschmerzen und Übelkeit seit drei Tagen. Zusätzlich beklagte er frontal betonte, neuartige, heftige Kopfschmerzen.29. September 2021 -
Der besondere Fall
Cetuximab-induzierte Hypomagnesiämie
Eine 75-jährige Patientin mit einem Adenokarzinom des Colon sigmoideum entwickelt während der Therapie mit Cetuximab eine schwere Hypomagnesiämie und eindrückliche enzephalopathische Symptome.29. September 2021 -
PR BeitragPublireportage
Die Patienten sind oft sehr dankbar, dass ihr Eisenmangel rasch behoben werden kann
Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky: Wir sind ein grosses Zentrum für bariatrische Chirurgie bei adipösen Patientinnen und Patienten. Durch die Verkleinerung des Magens kommt es nach der Operation zu einer…29. September 2021