Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/05-06
Aktuell
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Leserbrief
//
Medizinische Schlaglichter
//
Neurologie
//
Replik
//
Urologie
//
Übersichtsartikel
-
Wenn Träume wahr werden
In den 1990er-Jahren stichelte einer meiner kardiologischen Professorenkollegen, dass die diabetologischen Therapiemassnahmen für seine an kardiovaskulären Erkrankungen leidenden Patientinnen und…02. Februar 2022 -
Diabetestherapie im Wandel – Evolution und Revolution mit Fokus auf die Betroffenen
Das Jahr 2021 ist in zweierlei Hinsicht ein Jubiläumsjahr – wir feiern 20 Jahre Swiss Medical Forum und 100 Jahre Insulin. Seit Einführung der Insulintherapie im Jahre 1921 hat sich die Diabetestherapie…02. Februar 2022 -
Zwei Schritte voraus, einen zurück – netto also Fortschritt
Im Studium lernen wir, dass «maligne» Tumoren als metastasierender Krebs aggressiv behandelt gehören. Bei benignen Raumforderungen sei dagegen «Eile mit Weile» zielführender. Spätestens in der klinischen…02. Februar 2022 -
Von der genetischen Testung bis zur roboterassistierten Chirurgie
Die Urologie ist ein sehr vielseitiges Fach und somit sind auch die Entwicklungen und Fortschritte in den letzten Jahren zahlreich gewesen – und erstrecken sich auf nahezu alle relevanten Bereiche des…02. Februar 2022 -
Grosse Fortschritte, aber auch steigende Erwartungen und Ansprüche
Die Wurzeln der modernen Labormedizin liegen in der Mitte des 19. Jahrhunderts, konzeptionell in Rudolf Virchows Zellularpathologie, technologisch in der Etablierung von Mikroskopie und Färbungen sowie…02. Februar 2022 -
Vom diagnostischen zum therapeutischen Fach
Während vieler Jahrzehnte waren Neurologinnen und Neurologen damit beschäftigt, Funktionsausfälle des Nervensystems mit Hilfe von Reflexhammer, Augenspiegel, Wattestäbchen und Stimmgabel zu testen und zu…02. Februar 2022 -
Kurz und bündig
Diese medikamentöse Prophylaxe (Tenofovir/Emtricitabin) kombiniert mit Kondom verhindert bei Sex mit HIV-positiven Partnern in >99% der Fälle einen Neuinfekt. …02. Februar 2022 -
Die spontane Koronardissektion
Neben der Mehrzahl atherosklerotisch bedingter Herzinfarkte, die entweder auf eine Plaqueruptur oder Plaqueerosion mit intravasaler Thrombusbildung zurückzuführen sind, finden sich in der invasiven…02. Februar 2022 -
Prolongierter Virusnachweis bei SARS-CoV-2-Infektion unter Immunsuppression
Wenn an COVID-19 Erkrankte hospitalisiert werden müssen, herrscht ein klarer Konsens über die notwendigen stationären Isolationsmassnahmen. Die Frage der Aufhebung der Isolation lässt sich jedoch nicht…02. Februar 2022 -
Risiko der endoskopischen Therapie unterschätzt?
Leserbrief zu: Rhonheimer L, von der Mark J, Giambarba C, Franckenberg S, Wildi S, Breidert M. Seltene Komplikation einer Cholezystolithiasis. Swiss Med Forum. 2021;21(49–50):851–3. …02. Februar 2022 -
Replik
Herzlichen Dank für das Interesse an unserer Arbeit mit Ihrem Leserbrief [1], der es uns erlaubt, etwas spezifischer auf chirurgische Fragen einzugehen, was bei der begrenzten Verfügbarkeit zur…02. Februar 2022