Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/15-16

-
Editorial
Die Rückkehr der Präzisionsmedizin
In dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum finden die Leserinnen und Leser vier hervorragende Artikel aus den Fachgebieten Pädiatrie, Radiologie, Psychosomatik und HNO/Hals- und Gesichtschirurgie.13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
News aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die computerassistierte Chirurgie optimiert die Versorgung komplexer Defekte des Gesichtsschädels durch 3-D-Modelle, intraoperative Navigation und die Herstellung patientenspezifischer Implantate.13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Psychosomatische Medizin: Brisante Synthesen
Das individuelle und kollektive Gesundheitsgeschehen wird durch psychologische und soziale Faktoren massgeblich mitbestimmt. Das hierbei gültige «biopsychosoziale Modell» hat in den letzten 20 Jahren breite Anerkennung gefunden.13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Fortschritte, Trends und Herausforderungen in der klinischen Radiologie
Die diagnostische und interventionelle Radiologie ist für die moderne Medizin unverzichtbar. Welche Herausforderungen und Trends sind heute erkennbar? Und was kann man von der künstlichen Intelligenz erwarten?13. April 2022 -
Medizinische Schlaglichter
Aktuelle und aufregende Fortschritte in der Pädiatrie
Revolutionäre Behandlung von Mukoviszidose, Früherkennung seltener, heilbarer Krankheiten, bessere Allgemeinversorgung von Kindern: viel Revolutionäres in der Pädiatrie!13. April 2022 -
Aktuell
Ärztliche Bildung im Wandel
Die ärztliche Bildung wird kompetenzbasiert. Die Schweiz hat das Konzept in der Ausbildung implementiert, die Weiterbildung holt auf.13. April 2022 -
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.13. April 2022 -
Übersichtsartikel
Akute Appendizitis in der Schwangerschaft
Obwohl die Appendizitis den häufigsten nicht geburtshilflichen Grund für Operationen in der Schwangerschaft darstellt, bleibt das optimale Management unklar. Ein Bericht über das Vorgehen am Geburtszentrum Luzern.13. April 2022 -
Der besondere Fall
Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barré-Syndrom nach COVID-19-Infektion
Wir beschreiben den Fall eines 57-jährigen Patienten, der mit Lumbalgien, Kribbelparästhesien in Händen und Füssen sowie einer ausgeprägten Gangunsicherheit nach COVID-Pneumonie zugewiesen wurde.13. April 2022