Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/15-16
Aktuell
//
Arztberuf
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Infektiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Kurz und bündig
//
Medizinische Schlaglichter
//
Neurologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Psychosomatik
//
Radiologie
//
Syndrome
//
Übersichtsartikel
-
Die Rückkehr der Präzisionsmedizin
In dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum finden die Leserinnen und Leser vier hervorragende Artikel aus den Fachgebieten HNO/Hals- und Gesichtschirurgie, Psychosomatik, Radiologie und Pädiatrie. Darin…13. April 2022 -
News aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Die dreidimensionale Anatomie des Gesichtsschädels in Kombination mit der engen Nachbarschaft zu äusserst verletzlichen Strukturen stellt Behandelnde vor grosse Herausforderungen. Komplexe…13. April 2022 -
Psychosomatische Medizin: Brisante Synthesen
Die offensichtliche Stärke der modernen Medizin liegt in der enormen Verbesserung des kurativen Know-hows bei Störungen der Organgesundheit. Die Psychosomatische Medizin setzt dabei die organische…13. April 2022 -
Fortschritte, Trends und Herausforderungen in der klinischen Radiologie
Die Leistungsfähigkeit der Datenprozessoren hat eine rasante Entwicklung der anatomisch-strukturellen und der funktionell-dynamischen Diagnostik ermöglicht, insbesondere bei den radiologischen…13. April 2022 -
Aktuelle und aufregende Fortschritte in der Pädiatrie
In den letzten 20 Jahren wurden in der Kinderheilkunde wichtige Fortschritte erzielt. Davon haben sich unserer Ansicht nach einige – subjektiv ausgewählt – spürbar auf das (Über-)Leben der Kinder…13. April 2022 -
Ärztliche Bildung im Wandel
Die traditionellen medizinischen Schlaglichter in dieser Jubiläumsausgabe beleuchten die wichtigsten Entwicklungen im jeweiligen Fachgebiet in den Jahren seit der Gründung des SMF vor 20 Jahren. Darin…13. April 2022 -
Kurz und bündig
Die Psoriasis ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit schubweisen Verläufen. Schubauslösend können unter anderem Infekte oder Medikamente sein. Gilt dies auch für Spitzen der Luftverschmutzung…13. April 2022 -
Akute Appendizitis in der Schwangerschaft
Die Prävalenz der akuten Appendizitis liegt bei 1/800 bis 1/1500 Schwangerschaften [1, 2]. Sie ist mit 44% die häufigste nicht geburtshilfliche Operation in der Schwangerschaft [3]. Die Inzidenz ist im…13. April 2022 -
Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barré-Syndrom nach COVID-19-Infektion
Wir beschreiben den Fall eines 57-jährigen Patienten, der uns zur stationären Neurorehabilitation zugewiesen wurde bei Polyradikulitis vom Typ Guillain-Barré-Syndrom (GBS) nach COVID-19-Pneumonie. Ein GBS…13. April 2022