Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/29-30
Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Hämatologie
//
Infektiologie
//
Intensivmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Leserbrief
//
Medizinische Onkologie
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Pathologie / Histologie
//
Pneumologie
//
Radiologie
//
Replik
//
Tropen- und Reisemedizin
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Zahnmedizin
//
Übersichtsartikel
-
Kurz und bündig
Die Medikamentenkombination aus langwirkenden Nitraten und Phosphodiesterase-5-(PDE-5-)Hemmern ist bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit kontraindiziert. Aber nicht alle halten sich an diese Vorgabe,…20. Juli 2022 -
«Killermücke» aus Mallorca
In der Fallbeschreibung «Panzytopenie und akutes Nierenversagen» von Greiner et al. in der aktuellen Ausgabe des Swiss Medical Forum [1] wird eine viszerale Leishmaniose bei einem Patienten mit…20. Juli 2022 -
Pneumocystis-jirovecii-Pneumonie bei Nicht-HIV-Infizierten
Pneumocystis (P.) jirovecii ist ein opportunistischer Erreger von Pneumonien, die sich infolge des Auftretens des humanes Immundefizienz-Virus (HIV) zu Beginn der 1980er-Jahre häuften, besonders bei…20. Juli 2022 -
Multiple Kavernen in der Lunge
Im Rahmen der hausärztlichen Sprechstunde stellt sich ein 34-jähriger Patient vor. Er berichtet, dass er seit seinem letztmaligen Aufenthalt in der Ukraine vor drei Monaten, wo er ansässige…20. Juli 2022 -
Den ganzen Kopf voller Sorgen – oder doch nicht?
Ein 38-jähriger, bisher gesunder Mann stellte sich wegen einer seit zwei Tagen neu aufgetretenen Gefühlsstörung und Schwäche des rechten Armes in der Notfallstation vor. In den vorangegangenen zwei Wochen…20. Juli 2022 -
Panzytopenie und akutes Nierenversagen
Leishmania spp. sind einzellige, intrazelluläre Parasiten, die über die weibliche Sandmücke übertragen werden. Beim Menschen wird zwischen einer kutanen, einer mukokutanen und einer viszeralen Form…20. Juli 2022 -
Diabetische Ketoazidose
Wir berichten über einen ungewöhnlichen Fall einer schweren diabetischen Ketoazidose mit einer seltenen Ätiologie. Die Pathophysiognomie führte uns zu einer überraschenden Diagnose und zog weitere…20. Juli 2022 -
Der heutige Stand des Irrtums
Leserbrief zu: Krapf R. Kurz und bündig. Swiss Med Forum. 2022;22(15–16):260–1. …20. Juli 2022 -
Eine Penicillinanamnese ist nicht genug!
Leserbrief zu: Sendi P, Strahm C, Vogt M, Achermann Y, Borens O, Clauss M, Uçkay I. Perioperative Antibiotikaprophylaxe bei elektiver Gelenkprothesenimplantation. Swiss Med Forum.…20. Juli 2022 -
Replik
Wir danken den Autoren für den Leserbrief [1] zum Artikel über die perioperative Antibiotikaprophylaxe bei elektiver Gelenkprothesenimplantation [2]. …20. Juli 2022