Hauptinhalt

1200

Ausgabe Nr. 2022/31-32

  1. Kurz und bündig

    Bei etwa 60% der bislang als «human epidermal growth factor 2»-(HER2-)negativ klassifizierten Mammakarzinome findet man immunhistochemisch gleichwohl, wenn auch relativ tiefe, Expressionen von HER2. Diese…
    Reto Krapf
    03. August 2022
  2. COPE-Mitgliedschaft für das Swiss Medical Forum

    Vielleicht haben Sie den kleinen Hinweis im Impressum schon entdeckt: Das Swiss Medical Forum ist seit diesem Jahr Mitglied von COPE, dem «Committee of Publication Ethics». Anerkannt werden damit ein…
    Magdalena Mühlemann, Nicolas Rodondi
    03. August 2022
  3. Vitamin-D-Mangel und Stressfrakturen im Sport

    Der Begriff der Stressfraktur ist in der Ärzteschaft, unter Therapiefachleuten und Athletinnen und Athleten geläufig. Viel weniger bekannt ist die Tatsache, dass Vitamin D zentral in der Entwicklung von…
    Beat Knechtle, Zbigniew Jastrzębski, Pantelis Theodoros Nikolaidis
    03. August 2022
  4. Fieber und mediastinale Lymphadenopathie bei Reiserückkehr

    Eine 51-jährige Frau in gutem Allgemeinzustand kehrte von einer zweiwöchigen Reise aus Kolumbien zurück, bei der sie sich in städtischen und ländlichen Regionen aufgehalten und Ausflüge in den Dschungel…
    Ruxandra-Dumitrita Buzdugan, Zisis Balmpouzis, Marie Maillard, Volker Kirchner, Alban Lovis, Fréderique Lamoth, Sabina Berezowska, Jesica Mazza-Stalder
    03. August 2022
  5. Diarrhoe bei der Therapie des Plasmazellmyeloms?

    Eine 79-jährige Patientin, die an zunehmender Belastungsdyspnoe und Nachtschweiss litt, wurde uns hausärztlich zugewiesen, nachdem die laboranalytischen Abklärungen das Vorliegen einer Paraproteinämie…
    Corina Kaufmann, Christoph Knoblauch, Kristin Zeidler, Axel Rüfer
    03. August 2022
  6. Blutzucker vorbildlich eingestellt, doch mit wenig Nutzen

    Eine 51-jährige Patientin leidet an Typ-2-Diabetes, der vor drei Monaten während eines stationären Aufenthalts aufgrund eines Malum perforans mit Osteomyelitis am Mittelfuss diagnostiziert wurde, und…
    Amelie Pauchet, Laura Marino, Anne Wojtusciszyn, Thierry Kuntzer
    03. August 2022
  7. Der lange Schatten von COVID-19

    Weltweit hat die COVID-19-Pandemie, ausgelöst durch das SARS-CoV-2, bis zum heutigen Tag (Stand 02.03.2022) zu 437 Millionen Krankheitsfällen mit 5,96 Millionen Todesfällen geführt [1]. Die klinischen…
    Victoria Haindl, Hansjakob Furrer
    03. August 2022
  8. Intoxikation mit Ricinus communis

    Ein Patient Anfang 30 stellte sich in Begleitung aufgrund von Erbrechen und Diarrhoe auf einer Notfallstation vor. Etwa zwölf Stunden zuvor hatte er 20 Rizinussamen (Ricinus communis) in suizidaler…
    Katharina Enthofer, Karl Philipp Bühler, Reto Schüpbach
    03. August 2022
  9. Das Mammakarzinom des Mannes

    Das Mammakarzinom ist weltweit das häufigste Malignom der Frau. Auch Männer können jedoch daran ­erkranken, wenn auch selten. Von allen Betroffenen machen Männer zwar nur <1% aus, aber es zeigte…
    Marina Maier, Michael D. Mueller, Claudia Rauh
    03. August 2022
  10. Eine «Gans» ungewöhnliche Gefässdissektion

    Ein 53-jähriger Hobbyzüchter hatte sich bei dem Versuch, seine Gans einzufangen, verletzt. Er habe sie breitbeinig stapfend vor sich her gescheucht und plötzlich einen reissenden Schmerz im rechten…
    Torsten Willenberg, Arnd von Bodungen, Axel Haine, Jean-Claude Ducommun
    03. August 2022