Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/35
Allergologie / Immunologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Coup d'œil
//
Der besondere Fall
//
Dermatologie und Venerologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Intensivmedizin
//
Kurz und bündig
//
Medizinische Onkologie
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Pathologie / Histologie
//
Rheumatologie
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
-
Kurz und bündig
In der Regel wird angenommen, dass die Prognose solch grosser Blutungen schlecht sei und eine Mortalität von bis zu 50% nach 30 Tagen bestehe. Eine Beobachtungsstudie dokumentiert den Verlauf von…31. August 2022 -
Epiphyseolysis capitis femoris
Bei Kindern und Heranwachsenden stellt die knorpelige Wachstumszone des Knochens zwischen Epiphyse und Metaphyse eine mechanische Schwachstelle dar. Die Lockerung der Epiphysenfuge mit einem nachfolgenden…31. August 2022 -
Therapieresistentes Ulkus
Eine 38-jährige Patientin stellte sich initial mit einer rasch grössenprogredienten und schmerzhaften Ulzeration im Bereich des lateralen Malleolus rechts vor (Abb. 1A), die ohne ein vorangegangenes…31. August 2022 -
Unklare Ulzerationen auf dunkler Haut
Die notfallmässige Selbstvorstellung einer 31-jährigen, aus Angola stammenden Patientin erfolgte aufgrund von bräunlichen Flecken im Gesicht, begleitet von seit drei Monaten bestehenden rezidivierenden…31. August 2022 -
Nicht nur des Kaisers Schnitt versehrt den Uterus
In der heutigen Zeit rückt die Familienplanung zeitlich immer weiter nach hinten. Dies hat zur Folge, dass Frauen häufiger bereits bei der ersten Schwangerschaft am Uterus voroperiert sind. Auch wenn der…31. August 2022 -
Mikrographie - ein frühes Symptom in der Parkinson-Erkrankung
Die Mikrographie (immer kleiner werdende Schriftgrösse) ist als Symptom des Morbus Parkinson gut bekannt. …31. August 2022