Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2022/39
Aktuell
//
Aktuelles aus der Wissenschaft
//
Der besondere Fall
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Kardiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kommentar
//
Labormedizin
//
Publireportage
//
Radiologie
//
Urologie
//
Wie deuten Sie diesen Befund?
//
Übersichtsartikel
-
PR Beitrag
Die Kunst des Schlafens
Der menschliche Körper kennt ausgeklügelte Mechanismen, die seine Funktion und Gesundheit erhalten und über die wir uns nur allzu selten Gedanken machen müssen. Zum Beispiel muss man nicht aktiv daran…28. September 2022 -
Kurz und bündig
Eine der gegenwärtigen, wenn auch bereits erfahrungsgemäss und intuitiv zu unterstützenden Hypothesen in der Gesundheitsökonomie lautet, dass ein besseres Engagement der Patientinnen und Patienten (mit…28. September 2022 -
Lohnt sich das Exom-Sceening bei seltenen Erkrankungen?
In der Schweiz und in Europa gilt eine Krankheit dann als selten, wenn davon höchstens 5 von 10 000 Einwohnerinnen/Einwohnern betroffen sind. Heute sind zwischen 6000 und 8000 seltene Krankheiten bekannt.…28. September 2022 -
Minimal-invasive Therapieverfahren beim benignen Prostatasyndrom
Die benigne Prostatahyperplasie mit resultierenden Miktionsstörungen («lower urinary tract symptoms» [LUTS]) wird auch als benignes Prostatasyndrom (BPS) bezeichnet. Es ist wegen seiner Häufigkeit und…28. September 2022 -
Benigne Prostatahyperplasie: neue minimalinvasie Verfahren
Den Kommentar zu diesem Artikel finden Sie auf S. 641 in dieser Ausgabe. …28. September 2022 -
Eine kleine Probe statt grosser Vorbereitungen
Eine 30-jährige Patientin bei guter allgemeiner Gesundheit sucht ihren behandelnden Arzt auf, da sie seit acht Monaten an rund einmal wöchentlich auftretenden, gelegentlich mit Durchfall ohne…28. September 2022 -
COVID-19-mRNA-Impfstoffe und mögliche kardiale Nebenwirkungen
Infolge mehrerer Fallberichte und populationsbasierter Studien informierten Swissmedic und die Europäische Arzneimittelagentur ab Juni 2021, dass Peri-/Myokarditiden nach Applikation der…28. September 2022 -
Perimyokarditis nach COVID-19-Impfung
Den Kommentar zu diesem Artikel finden Sie auf S. 650 in dieser Ausgabe. …28. September 2022