Contenu principal
Replik
Kurz und bündig haben wir der EFFORT-Studie [1] viel (berechtigte) Sympathie entgegengebracht. Gewisse Vorbehalte gegenüber der Positivität eines einzelnen Endpunktes mit einer Signifikanz von 0,011 (wir «lieben» Signifikanzen bei und unter 0,001) – bei zugegebenermassen methodisch nicht überwindbarer, aber besserer Betreuung der Interventionsgruppe – sind aber wohl zulässig. Zur Berechnung der sogenannten «number needed to treat» (NNT = die Zahl von Patient[inn]en, die betreut werden müssen, um ein Ereignis – in diesem Falle Versterben nach 30 Tagen – zu verhindern) mögen jedoch die Leser(inn)en an die Leitlinien der Evidence-based Medicine (z.B. https://www.cebm.net/2014/03/number-needed-to-treat-nnt/) erinnert werden:
NNT = 1 : absolute Risikoreduktion (ARR)
ARR = Ereignisrate der Kontrollgruppe (10%*) – Ereignisrate der Interventionsgruppe (7%*) = NNT = 1 : 0,03 = ca. 33
*Angaben in der Effort-Publikation
Image d'en-tête: © Thomas Gowanlock | Dreamstime.com
Published under the copyright license
“Attribution – Non-Commercial – NoDerivatives 4.0”.
No commercial reuse without permission.