Contenu principal

1200

Numéro 2018/40

  1. Succès de la prévention secondaire

    En Suède, une étude comparative portant sur des patients diabétiques de type 2 âgés d’env. 60 ans (un peu plus de 270 000 patients inclus, rapport hommes/femmes quasiment équi­libré) a révélé que les…
    Reto Krapf
    03. octobre 2018
  2. Pancréatite aiguë

    La pancréatite aiguë constitue un tableau clinique fréquent dont l’incidence est d’env. 30/100 000 habitants/an (données issues du Royaume-Uni/Pays de Galles) [1]. D’après des études provenant du Pays de…
    Wulf Daniel Winkler, Michael Manz, Matthias Sauter
    03. octobre 2018
  3. Hyperkalzämie: für einmal gutartig?

    Hyperkalzämien werden oft erst verzögert erkannt. Dies insbesondere dann, wenn sich aus der Anamnese keine entsprechende Vortestwahrscheinlichkeit – beispielsweise ein Tumorleiden – ableiten lässt. Die…
    Nadine Heimgartner, Ariana Gaspert, Urs Eriksson, Matthias Zobrist
    03. octobre 2018
  4. Die arterio-venöse Malformation

    Die Makrohämaturie ist in der Praxis ein häufig anzutreffendes Symptom und kann vielfältige Ursachen haben. In der Regel ist eine Hämaturie ein vorüber­gehendes Phänomen und selbstlimitierend. Je nach…
    Ralph Gnannt, Lisa Weibel, Thomas Pfammatter
    03. octobre 2018
  5. Differenzialdiagnose präperitonealer Abszess

    Ein 79-jähriger Patient stellte sich initial mit Schmerzen im rechten Unterbauch und einer dort seit fünf ­Tagen neu aufgetretenen Schwellung auf unserer Notaufnahmestation vor. Bei dem Patienten…
    Christopher Butler Ransohoff, Jaled Charimo, Thomas Kapp, Charles de Montmollin
    03. octobre 2018