Contenu principal

1200

Numéro 2020/47-48

  1. Sans détour

    Des données portant sur les conscrits autrichiens (âgés de 17 ans) montrent que 5% sont hypermétropes, tandis qu’un sur quatre présente une myopie. Au cours des 35 dernières années, cela correspond…
    Reto Krapf
    18. novembre 2020
  2. Kontrolle von antimikrobieller Resistenz und COVID-19: Zusammenhang oder Parallelen?

    Am 6. Oktober 2020 vermeldete das COVID-19-Dashboard der Johns Hopkins University 35 576 574 Fälle von COVID-19 weltweit, darunter 1 045 563 Todesfälle [1]. In der Schweiz wurden bis zu diesem Tag…
    Stefan Kuster
    18. novembre 2020
  3. Hat sich die Pandemie auf die Antibiotikaverordnungspraxis ausgewirkt?

    Coronaviren sind behüllte, einzelsträngige RNA-Viren von rund 100 nm im Durchmesser mit einer kronen­artigen Form im Elektronenmikroskop. Im Dezember 2019 wurde das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2)…
    Julia A. Bielicki, Andreas F. Widmer
    18. novembre 2020
  4. Können nachhaltige Verhaltensänderungen in Bezug auf Antibiotikaresistenzen erreicht werden?

    Seit Beginn dieses Jahres hält das neue Coronavirus SARS-CoV-2 die Welt in Atem. Massnahmen zur Eindämmung seiner Übertragung umfassen einige der wichtigsten Komponenten der Infektionsprävention und…
    Selina Ehrenzeller, Sarah Tschudin-Sutter
    18. novembre 2020
  5. Antibiothérapie guidée par des tests diagnostiques «point-of-care»

    Les infections respiratoires sont la raison la plus importante de prescription inappropriée d’antibiotiques en médecine humaine, ce qui participe à l’augmentation mondiale de la résistance aux…
    Thomas Brahier, Loic Lhopitallier, Yoris Demars, Noémie Boillat-Blanco
    18. novembre 2020
  6. Vermeidung einer Pandemie mit multiresistenten Mikroorganismen: Lehren aus COVID-19?

    Die Pandemie mit dem neuen Coronavirus, SARS-CoV-2, zeigt Ähnlichkeiten von diagnostischen, epidemiologischen und therapeutischen Herausforderungen zur globalen Antibiotikakrise der letzten Jahre…
    Adrian Egli, Andreas Kronenberg
    18. novembre 2020
  7. Connaissances actuelles concernant l'utilisation des antibiotiques

    La pandémie COVID-19 a envahi en l’espace de quelques mois tous les domaines des soins de santé à travers le monde. L’attention de la communauté scientifique s’est focalisée, à juste titre, sur les…
    Gaud Catho, Kirstine K Søgaard, Adrian Egli, Benedikt David Huttner
    18. novembre 2020
  8. Prekäre Versorgungssicherheit bei Antibiotika

    Relativ früh führte mit Indien das Land mit der grössten Generikaproduktion weltweit Exportbeschränkungen ein, unter anderem für bestimmte Antibiotika [1]. Eine Befürchtung war, dass solche Massnahmen…
    Peter Beyer
    18. novembre 2020
  9. Renforcer la résili­ence des systè­mes de santé face aux maladies infectieuses

    Malgré les progrès accomplis dans le domaine des maladies infectieuses, ces dernières restent parmi les menaces les plus significatives auxquelles l’humanité est confrontée [1]. Le syndrome respiratoire…
    Didier Wernli
    18. novembre 2020