Contenu principal

1200

Numéro 2020/49-50

  1. Sans détour

    Après des mois d’été plutôt insouciants, comme en témoignent les nombres de cas, ces mesures ont du mal à s’imposer. Une modélisation mathématique a évalué les effets des fermetures d’écoles et de lieux…
    Reto Krapf
    02. décembre 2020
  2. Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms

    Ende August 2019 fand in Basel die dritte internationale «Advanced Prostate Cancer Consensus Conference» (APCCC) mit interdisziplinären Vorträgen, Diskussionen und einer Konsensusabstimmung durch…
    Arnoud J Templeton, Marie-Laure Amram, Dominik Berthold, Jörg Beyer, Samuel Blaser, Irene A. Burger, Daniel Eberli, Silke Gillessen Sommer, Rainer Grobholz, Marc Küng, Agostino Mattei, Aurelius Omlin, Alexandros Papachristofilou, Cyrill A. Rentsch, Niklaus Schaefer, Hans-Peter Schmid, Frank Stenner, Stephen Wyler, Thomas Zilli, Richard Cathomas
    02. décembre 2020
  3. Claudicatio intermittens bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit: Teil 1

    Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ist durch eine Einschränkung der arteriellen Perfusion gekennzeichnet. Die Ursache liegt in einer Verengung (Stenose) oder einem Verschluss (Okklusion)…
    Aljoscha Rastan, Jörn Dopheide, Iris Baumgartner
    02. décembre 2020
  4. SARS-CoV-2: Angewandte Virologie in der Arztpraxis

    Im Dezember 2019 traten in Wuhan, China, erstmals gehäufte Fälle einer viralen Pneumonie auf. Als auslösendes Agens stellte sich ein neuartiges Coronavirus heraus, das bald den Namen «severe acute…
    Tobias Burkhardt, Nicolas Müller
    02. décembre 2020
  5. Glücksspiel-, Internet-, Kauf- und Sexsucht

    Darunter versteht man exzessiv ausgeübte Verhaltensweisen, die mit einem imperativen Verlangen auftreten und von den Betroffenen nicht mehr vollständig kon­trolliert werden können. Sie gehen mit einem…
    Gerhard Wiesbeck
    02. décembre 2020
  6. Syncope chez une patiente en bonne santé habituelle

    Il s’agit d’une femme de 57 ans connue pour une extrasystolie ventriculaire depuis 20 ans traitée par sotalol et phytothérapie. Suite à un premier épisode de syncope à l’emporte-pièce en dehors de tout…
    Grégoire Humair, Etienne Pruvot, Mathieu Le Bloa
    02. décembre 2020
  7. Epanchement pleural gauche massif d’étiologie inhabituelle

    La prise en charge diagnostic de l’épanchement pleural implique la collecte par ponction du liquide pleural. L’analyse initiale du liquide permet de différencier la nature exsudative versus transsudative…
    Florence Dutertre-Fourel, Domenico Galasso, Riadh Ksontini, Nicolas Garin
    02. décembre 2020
  8. Persistierende Hypertonie bei fibromuskulärer Dysplasie

    Der Hausarzt stellte 2014 bei der damals 37-jährigen Patientin erstmals deutlich erhöhte Blutdruckwerte fest. In der Praxis und zuhause mass der systolische Blutdruck im Durchschnitt um 170 mm Hg und der…
    Murat Yilmaz, Marc Husmann, Martin Spahn, Andreas L. Serra
    02. décembre 2020
  9. Bindung des SARS-CoV-2 an die Zelloberfläche

    Leserbrief zu: Krapf R. Kurz und bündig. Neues aus der Biologie: SARS-CoV-2-Mutanten und Infektiosität. Swiss Med Forum. 2020;20(41–42):550–3. …
    Eric Berger
    02. décembre 2020