Hauptinhalt
Fallberichte online only
-
Der besondere Fall
Repolarisationsstörungen im EKG als frühes Warnzeichen eines beginnenden Propofol-Infusionssyndrom
Ein 39-jähriger, zuvor gesunder Patient stellte sich selbstständig mit Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiss und rechtstemporalen Kopfschmerzen auf der Notfallstation vor. Diese Symptome waren von einer leichten Dyspnoe begleitet.02. Mai 2022 -
Der besondere Fall
Seltene Form eines Nierentumors mit tödlichem Ausgang
Ein 57-jähriger, bisher gesunder Patient stellte sich in der hausärztlichen Sprechstunde vor wegen akuter körperlicher Schwäche, Husten und rechtsseitigen Flankenschmerzen.27. April 2022 -
Der besondere Fall
Das perforierte Jejunumdivertikel
Wegen der Häufigkeit von Divertikeln im Dickdarm sind die Krankheitsbilder in der hausärztlichen Praxis sehr präsent. Divertikel in anderen Abschnitten des Darms sind hingegen weniger häufig und werden oftmals in ihrer klinischen Relevanz unterschätzt.27. April 2022 -
Der besondere Fall
Tumoröse Neubildung am Handgelenk – Das Bild einer Kristallarthropathie ist vielfältig
Die 65-jährige Patientin stellte sich mit Verdacht auf Beugesehnenscheidenphlegmone auf dem Notfall der Klinik vor. Sie berichtet, seit fünf Tagen unter progredienten Schmerzen im rechten Unterarm zu leiden.27. April 2022 -
Der besondere Fall
Aus den Federn auf die Intensivstation
Ein 69-jähriger Patient stellt sich in reduziertem Allgemeinzustand vor, mit Dyspnoe und purulentem Sputum sowie Fieber und Gewichtsabnahme. Er wurde bereits zweimal stationär für eine Unterlappenpneumonie behandelt.27. April 2022 -
Der besondere Fall
Ist die rezidivierende Fazialisparese wirklich idiopathisch?
Ein 54-jähriger Patient stellte sich notfallmässig im Akutspital vor wegen einer seit mehreren Stunden persistierenden Fazialisparese rechts, die nach einem mässigen Schmerz im Bereich des rechten Kieferwinkels auftrat.06. April 2022 -
Der besondere Fall
Ein Pickel auf der Klappe
Ein 64-jähriger Patient wurde bei akut aufgetretenem Fieber bis 39,5° C, Schüttelfrost und Appetitlosigkeit auf der Notfallstation vorstellig. Er schilderte ansonsten keine Beschwerden, abgesehen von lumbalen Rückenschmerzen.06. April 2022 -
Der besondere Fall
Pegfilgrastim als seltene Ursache einer Aortitis
Die 60-jährige Patientin stellte sich mit seit drei Tagen zunehmendem Husten, atemabhängigen Thoraxschmerzen und Fieber vor. In der persönlichen Anamnese war ein Mammakarzinom bekannt, das vier Monate zuvor diagnostiziert wurde.06. April 2022 -
Der besondere Fall
Schmerzen im Oberschenkel. Sigmund Freud hätte es erkannt
Eine 38-jährige Patientin wurde an der rechten Schulter operiert. Sie erhielt am ersten und zweiten postoperativen Tag jeweils niedermolekulares Heparin zur Thromboseprophylaxe subkutan in den Oberschenkel injiziert.06. April 2022 -
Der besondere Fall
Nicht immer nur eine parainfektiöse Genese
Unser Fall zeigt eine selten dokumentierte Hypersensitivitätsreaktion auf Ibuprofen, die sich klinisch als Erythema exsudativum multiforme präsentierte.29. März 2022