Hauptinhalt
Übersichtsartikel
-
Übersichtsartikel
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
Etwa 50% der Kinder und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung leiden auch als Erwachsene daran. Die Behandlung stellt eine Kombination aus Pharmakologie und nichtmedikamentösen Massnahmen dar.06. Juli 2022 -
Übersichtsartikel
Rückenmarkstimulation bei «virgin back»
Die Rückenmarkstimulation wird erfolgreich bei chronischen Schmerzen unterschiedlicher Art und Lokalisation eingesetzt. Neueren Studien gemäss ist sie auch bei nicht voroperierten Personen im Sinne eines «virgin back» vielversprechend.22. Juni 2022 -
Übersichtsartikel
Chemsex – mehr als Sex unter Drogen
Medizinisches Personal muss mit dem Phänomen Chemsex und den zugrunde liegenden Motiven und Risiken vertraut sein, um adäquate Unterstützung leisten zu können.22. Juni 2022 -
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 2
Der Schock ist ein lebensbedrohliches Zustandsbild, dem diverse Ursachen und komplexe Mechanismen zugrunde liegen. Teil 2 dieser Übersicht widmet sich den Therapiemöglichkeiten.08. Juni 2022 -
Übersichtsartikel
Die vier Schockformen – Teil 1
Ein Schock ist ein Kreislaufversagen mit unzureichender Sauerstoffversorgung der Organe, was zu lebensbedrohlichen Organdysfunktionen führt. Teil 1 dieser Übersicht behandelt Ursachen, Pathophysiologie und Klinik der vier Schockformen.25. Mai 2022 -
Übersichtsartikel
Metastatische epidurale Kompression
Die metastatische epidurale Kompression ist eine häufige Komplikation von Tumorerkrankungen. Welche radiologischen Untersuchungen sind angezeigt? Welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung und was sind ihre Indikationen?11. Mai 2022 -
Übersichtsartikel
Pleuraerguss
Pleuraergüsse sind häufig. Ihre Abklärung erfolgt idealerweise gemäss einem klaren Algorithmus, damit die Diagnose zügig ohne unnötige Abklärungen gestellt werden kann.27. April 2022 -
Übersichtsartikel
Akute Appendizitis in der Schwangerschaft
Obwohl die Appendizitis den häufigsten nicht geburtshilflichen Grund für Operationen in der Schwangerschaft darstellt, bleibt das optimale Management unklar. Ein Bericht über das Vorgehen am Geburtszentrum Luzern.13. April 2022 -
Übersichtsartikel
Die schmerzende Schulterprothese
Ein Überblick über die Ursachen von Schmerzen nach Schulterprothesenimplantation, die notwendige Diagnostik und mögliche Handlungsempfehlungen für die Praxis.30. März 2022 -
Übersichtsartikel
Schlafprobleme im Leistungssport
Obwohl «kerngesund», haben auch Leistungssporttreibende mit Schlafproblemen zu kämpfen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Ursachen sowie der Frage nach Behandlungsmöglichkeiten.16. März 2022