Hauptinhalt
-
Geben Sie eine Chance zum Fragen
Brief zu: Langewitz WA. Patientenzentrierte Kommunikation. Swiss Med Forum. 2022;23(06):888–92. …31. Mai 2023 -
Wie würden Sie für sich selbst entscheiden?
Brief zu: Langewitz WA. Patientenzentrierte Kommunikation. Swiss Med Forum. 2022;23(06):888–92. …31. Mai 2023 -
Replik
Ich danke den beiden Kollegen für ihre Anregungen. Prof. Engelhardt [1] schlägt vor, am Ende einer Konsultation respektive am Ende einer Visite noch einmal die Patientin oder den Patienten einzuladen,…31. Mai 2023 -
rTMS bei Post-COVID-19-Fatigue - wirklich effizient?
Brief zu: Seemann O, Kämer B. Repetitive transkranielle Magnetstimulation bei Post-COVID-19-Fatigue. Swiss Med Forum. 2023;23(03):850–1. …31. Mai 2023 -
Déclaration de Swiss Insurance Medicine
Lettre concernant: Naggar L, Cikes A, Lädermann A. Déchirures traumatiques versus dégénératives de la coiffe des rotateurs. Forum Med Suisse. 2023;23(08):914–7. …10. Mai 2023 -
Primäre EBV-Infektion: Diagnose sichern
Brief zu: Cavagna LL, Gubert C, Clerc O, John G. Swiss Med Forum. 2022;22(5152):822–4. …03. Mai 2023 -
Réplique
Nous remercions grandement le Dr Etienne et ses collègues pour leur intérêt et leurs remarques pertinentes basées sur leur expérience publiée [1]. …03. Mai 2023 -
Ceterum censeo – Reninhemmer zur Hypertoniebehandlung
Brief zu: Neagoe AM, Holzknecht A, Messerli FH. Quo usque tandem – wie lange noch? Swiss Med Forum. 2022;22(41):678–80. …26. April 2023 -
Replik
Wir stimmen mit Professor Nussbergers Hypothese [1] überein, dass Reninhemmer (Aliskiren) bei COVID-Patientinnen und -Patienten theoretisch besser als ACE-Hemmer und Sartane wirken, und haben dies…26. April 2023 -
Geschlechtsinkongruenz – eine Krankheit?
Brief zu: Rudolph H, Burgermeister N, Schulze J, Gross P, Hübscher E, Garcia Nuñez D. Von der Psychopathologisierung zum affirmativen Umgang mit Geschlechtervielfalt. Swiss Med Forum.…19. April 2023