Hauptinhalt
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
-
Übersichtsartikel
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
Etwa 50% der Kinder und Jugendlichen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung leiden auch als Erwachsene daran. Die Behandlung stellt eine Kombination aus Pharmakologie und nichtmedikamentösen Massnahmen dar.06. Juli 2022 -
Übersichtsartikel
Chemsex – mehr als Sex unter Drogen
Medizinisches Personal muss mit dem Phänomen Chemsex und den zugrunde liegenden Motiven und Risiken vertraut sein, um adäquate Unterstützung leisten zu können.22. Juni 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Portale Hypertension und ihre Tücken
Bei einem 66-jährigen Patienten mit Colitis ulcerosa, die seit 10 Jahren mit Azathioprin behandelt wird, tritt eine erste Episode von oberer gastrointestinaler Blutung auf.22. Juni 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Wiederkehrende Hautabszesse
Eine 18-jährige bisher gesunde Eritreerin stellt sich vor mit einer seit sieben Tagen zunehmend schmerzhaften Rötung und Schwellung an der Thoraxwand links.22. Juni 2022 -
Der besondere Fall
COVID-19 bei Patientin unter Rituximab
Wir stellen in folgendem Fallbericht eine 45-jährige Patientin mit äusserst prolongiertem, aber insgesamt mildem Verlauf einer COVID-19 vor.22. Juni 2022 -
Aktuell
Thalidomid – Teufelszeug und Wundermittel?!
Der Träger des «Otto Naegeli-Preises» 2022, Dr. Nicolas H. Thomä, gibt Einblick in die Forschung seiner Arbeitsgruppe.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Invasive pulmonale Aspergillose bei kritisch krankem Patienten
Ein 58-jähriger Mann stellte sich mit seit einer Woche bestehenden grippeähnlichen Symptomen, Husten, zunehmender Dyspnoe und progredienten linksseitigen Beinschmerzen auf der Notfallstation vor.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Paraneoplastische Enzephalitis im Rahmen der Behandlung mit einem Checkpoint-Inhibitor
Ein 64-jähriger Patient mit metastasiertem kleinzelligem neuroendokrinem Karzinom im Mediastinum wird hospitalisiert bei Verdacht auf eine Kolitis infolge der zwei Wochen zuvor begonnenen Behandlung.25. Mai 2022 -
Innovationen
Orale Virostatika gegen SARS-CoV-2
Molnupiravir und Nirmatrelvir/Ritonavir haben die Zulassung bei ausländischen Gesundheitsbehörden erhalten. Wie wirksam sind diese Medikamente gegen SARS-CoV-2?27. April 2022 -
Übersichtsartikel
Antibiotikatherapie in Situationen am Lebensende
In dieser Übersicht stellen wir praktische Methoden für eine sinnvolle Verschreibung von Antibiotika bei Patientinnen und Patienten in Situationen am Lebensende vor.02. März 2022