Hauptinhalt
Labormedizin
-
Was ist Ihre Diagnose?
Fieber, Thrombozytopenie, Transaminasenerhöhung
Ein 85-jähriger Patient entwickelt imperativen Harndrang sowie eine progressive Dyspnoe ohne begleitenden Husten, aber mit Nykturie und Orthopnoe, gefolgt von hohem Fieber mit Schüttelfrost.06. Juli 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Wenn der Tumor stresst
Vorstellung einer 63-jährigen Patientin, bei der neben einer beinbetonten Schwäche zunehmende Beinödeme sowie eine generelle Verlangsamung bestanden.06. Juli 2022 -
Der besondere Fall
Zöliakie oder nicht?
Eine leicht adipöse 63-jährige Patientin stellt sich wegen ungewollter Gewichtsabnahme von 20 kg innerhalb von 18 Monaten vor.06. Juli 2022 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Bestimmung des Alpha-1-Fetoproteins
Die Bestimmung von Alpha-1-Fetoprotein zusätzlich zur Sonographie ist sinnvoll, um die Sensitivität der Überwachung eines hepatozellulären Karzinoms zu verbessern, wobei das Risiko besteht, dass dadurch die Spezifität sinkt.22. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Invasive pulmonale Aspergillose bei kritisch krankem Patienten
Ein 58-jähriger Mann stellte sich mit seit einer Woche bestehenden grippeähnlichen Symptomen, Husten, zunehmender Dyspnoe und progredienten linksseitigen Beinschmerzen auf der Notfallstation vor.08. Juni 2022 -
Der besondere Fall
Hypoglykämes Koma bei Anorexia nervosa
Essstörungen sind ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, sie gehen mit schwerwiegenden körperlichen, psychischen und sozialen Konsequenzen einher. Die Ursachen sind erst in Ansätzen geklärt.08. Juni 2022 -
Was ist Ihre Diagnose?
Unerklärliches Fieber
Ein 56-jähriger Patient wurde von seinem Hausarzt mit seit vier Tagen bestehendem unklarem Fieber bis 39 °C zur weiteren Abklärung zugewiesen.25. Mai 2022 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Nichtinvasive Methoden zum Nachweis von Helicobacter pylori
Ein 32-jähriger Patient kommt in die Sprechstunde wegen intermittierender, seit drei Monaten progressiv auftretender epigastrischer Schmerzen, die bisweilen mit Übelkeit und Erbrechen einhergehen.11. Mai 2022 -
Der besondere Fall
«Prätibiales Fieber»
Ein bislang gesunder, 46-jähriger Patient stellte sich im Spätsommer notfallmässig mit Fieberschüben, Gliederschmerzen, Übelkeit und Schwäche vor, die am Vortag plötzlich aufgetreten waren.11. Mai 2022 -
Übersichtsartikel
Pleuraerguss
Pleuraergüsse sind häufig. Ihre Abklärung erfolgt idealerweise gemäss einem klaren Algorithmus, damit die Diagnose zügig ohne unnötige Abklärungen gestellt werden kann.27. April 2022