Hauptinhalt
Medizinische Onkologie
-
Der besondere Fall
Faktor-XIII-Mangel
Ein 72-jähriger Patient wurde aufgrund eines unbeobachteten Sturzereignisses mit Kopfanprall sowie retro- und anterograder Amnesie für das Ereignis mit der Ambulanz zugewiesen.16. Dezember 2020 -
Aktuell
Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms
Die vorliegenden interdisziplinären schweizerischen Konsensempfehlungen können als Grundlage für eine gemeinsame Entscheidungsfindung an interdisziplinären Tumorboards und im Gespräch mit Patienten behilflich sein.02. Dezember 2020 -
Übersichtsartikel
Teil 2: Hepatitis B im Fokus
Jährlich sterben weltweit rund 840 000 Patienten an den Folgen einer Virushepatitis-B-Infektion, obwohl eine effiziente Impfung und wirksame antivirale Medikamente verfügbar sind.04. November 2020 -
Der besondere Fall
Bilaterales Elastofibrom
Eine 65-jährige Patientin stellte sich wegen eines seit einem Jahr bestehenden, störenden Tumors im Bereich der linken Skapula vor. Sechs Jahre später wurde sie wegen eines ähnlichen Befundes auf der rechten Seite vorstellig.04. November 2020 -
Der besondere Fall
Eléphantiasis des membres inférieurs et lésions ostéolytiques
Un homme de 31 ans se présente pour un bilan de santé d’entrée sur le territoire avec comme plainte principale des œdèmes douloureux des membres inférieurs qui progressent depuis six mois pour atteindre la région pelvienne.04. November 2020 -
Übersichtsartikel
Teil 1: Übersicht Hepatitis B und C sowie Hepatitis C im Fokus
Die chronischen Virushepatitiden B und C sind mit rund 1,3 Mio. Todesfällen jährlich weltweit die gefährlichsten chronischen Infektionskrankheiten trotz effektiver Hepatitis-B-Virus-Impfung und wirksamer antiviraler Substanzen.21. Oktober 2020 -
Der besondere Fall
Ein protrahiertes «fever of unknown origin»
Ein 55-jähriger Patient wurde wegen trotz antibiotischer Therapie persistierenden Fiebers über 39 °C mehrmals täglich, trockenen Hustens, progredienten Gewichtsverlustes und Appetitlosigkeit vorstellig.21. Oktober 2020 -
Übersichtsartikel
Chronische lymphatische Leukämie: neue Behandlungsstrategien
Aufgrund der Entwicklung neuer und sehr effektiver zielgerichteter Therapien bieten sich zunehmend mehr Behandlungsoptionen, die eine individualisierte Entscheidung vor Therapiebeginn einer CLL ermöglichen.07. Oktober 2020 -
Aktuell
Neuroonkologie
Die Neuroonkologie hat sich zu einer hoch komplexen multidisziplinären Subspezialität entwickelt, die sich mit der Entstehung, Diagnostik und Therapie primärer und sekundärer Hirntumoren befasst.23. September 2020 -
Übersichtsartikel
Blasenerhaltende Therapie beim Harnblasenkarzinom
Bei ausgewählten Patienten ist eine blasenerhaltende Therapie mittels transurethraler Resektion der Harnblase und Radiochemotherapie möglich und stellt eine kurative Therapiealternative zur radikalen Zystektomie dar.26. August 2020