Hauptinhalt
-
Absichtliche Hautaufhellung mit gefährlichen Konsequenzen
Eine 38-jährige Patientin afrikanischer Abstammung wird aufgrund von starker Asthenie, diffusem Muskelschmerz und Schwindel vorstellig. Sie gibt an, im Vorjahr drei Monate lang wöchentliche…19. Oktober 2022 -
An iatrogene Ursachen denken
Arzneimittelassoziierte Beschwerden sollten stets Teil der Differentialdiagnose sein, werden jedoch oft vergessen, was zu Kaskadenverschreibungen und ungeeigneter Polypharmazie führen kann. Die…19. Oktober 2022 -
Quo usque tandem – wie lange noch?
Unsere moderne Medizin beruht berechtigterweise auf prospektiven, randomisierten Studien. Vorausgesetzt, sie werden richtig und sorgfältig durchgeführt, ist der Erkenntnisgewinn unverzerrt. Allerdings…12. Oktober 2022 -
Placebo und Nocebo: Wissen und Skills für die künftigen Ärztinnen und Ärzte
In der vorliegenden Ausgabe des Swiss Medical Forum fassen Koné et al. [1] das Thema Placebo für die alltägliche Praxis kurz, prägnant und auf die aktuelle Literatur bezogen zusammen. Damit schliessen sie…05. Oktober 2022 -
Einsatz von Placebos im ärztlichen Alltag
Le placebo a une histoire longue et mouvementée, au cours de laquelle il a été considéré tantôt comme «powerful» [1], tantôt comme «powerless» [2]. De même, l’utilisation clinique du placebo et de ses…05. Oktober 2022 -
COVID-19-mRNA-Impfstoffe und mögliche kardiale Nebenwirkungen
Infolge mehrerer Fallberichte und populationsbasierter Studien informierten Swissmedic und die Europäische Arzneimittelagentur ab Juni 2021, dass Peri-/Myokarditiden nach Applikation der…28. September 2022 -
Perimyokarditis nach COVID-19-Impfung
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie und im Speziellen seit Beginn der entsprechenden Impfkampagne erfolgen gehäuft Zuweisungen von Patientinnen und Patienten nach stattgehabter COVID-Impfung zur nicht…28. September 2022 -
Antikoagulation bei COVID-19
Aktivierte Gerinnungs- und Entzündungskaskaden, Endotheldysfunktion sowie Mikro- und Makrothrombosen sind zentral in der Pathogenese der COVID-19-bedingten Organdysfunktion, die durch ein hypoxisches…17. August 2022 -
Was reizt hier den Darm?
Der «Bauchschmerz» gehört zu den häufigsten Beratungsanlässen in der Hausarztpraxis. Harmlose, selbstlimitierende Beschwerden mit geringer Symptomausprägung gehören ebenso zum Spektrum wie Beschwerden,…17. August 2022 -
Lippenschwellung, Gingivahyperplasie und Induration der Wangenmukosa
Für eine Schwellung der Unterlippe wie auch für eine Gingivahyperplasie gibt es eine grosse Anzahl an Differentialdiagnosen. Bei der Kombination der beiden mit einer Induration der bukkalen Mukosa stellt…17. August 2022