Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2017/30-31
Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Anästhesiologie
//
Arztberuf
//
Editorial
//
Fallberichte
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Geriatrie
//
Intensivmedizin
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Leserbrief
//
Medizinische Ethik
//
Nephrologie
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Palliativmedizin
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Radiologie
//
Replik
//
Syndrome
//
Und anderswo ...?
//
Varia
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel AIM
-
Chronische myeloische Leukämie: zehn Jahre später …
Abdominale Adipositas steht in Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes und KHK. Es ist unbekannt, ob das Taille-Hüft-Verhältnis genetisch oder hauptsächlich durch Lebensstilfaktoren bedingt ist. Nun hat eine…26. Juli 2017 -
Ärztliche Präsenz am Lebensende
Im Blick auf unseren ärztlichen Umgang mit dem Sterben wage ich einmal, eine etwas aussergewöhnliche Parallele zwischen dem Essen in einem französischen Gourmetlokal und dem Angebot der modernen Medizin…26. Juli 2017 -
Betreuung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
Wer im eigenen Umfeld einen sterbenden Menschen begleitet oder begleitet hat, kann nachspüren, was nötig ist in dieser Phase. Es geht um eine grosse Sicherheit, dass körperliches Leiden gut gelindert…26. Juli 2017 -
Der erworbene Pes planovalgus beim Erwachsenen
Der erworbene Pes planovalgus (Knick-Senkfuss, Plattfuss, «adult-acquired flatfoot deformity») ist eine häufig vorkommende Fussdeformität, bei welcher es zu einer kombinierten Valgusfehlstellung des…26. Juli 2017 -
Hämoptysen bei einem 18-Jährigen
Ein 18-jähriger Landschaftsgärtner kommt aufgrund seit einigen Stunden bestehender moderater Hämoptysen in die Notaufnahme eines Regionalspitals. Er leidet trotz empirischer Antibiotikabehandlung seit…26. Juli 2017 -
Korrigendum
Gemäss Hinweis von Dr. Martin Egger rufen die Protozoen Giardia lamblia und Entamoeba histolytica im Gegensatz zu Helminthennur sehr selten eine Eosinophilie hervor. Deshalb sind sie kein Teil der…26. Juli 2017 -
Wenn ein Bezoar das Schlucken verhindert
Das Sicherstellen einer enteralen Sondenernährung ist im klinischen Alltag zu einem wichtigen Element in der Behandlung von kritisch kranken Patienten geworden. Seit einigen Jahren stehen für diese…26. Juli 2017 -
Public Health-Schlaglichter 2016!
Leserbrief zu: Junker C. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Schweiz Med Forum 2017;17(0102):36–7. …26. Juli 2017 -
Replik
Danke für die Gelegenheit, nochmals auf die Grundproblematik der Tabakprävention einzugehen. …26. Juli 2017