Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/18
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Fallberichte
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Kinder- und Jugendmedizin
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Leserbrief
//
Medizinische Onkologie
//
Notfallmedizin
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Radiologie
//
Replik
//
Varia
//
Übersichtsartikel
-
Basis für therapeutische Frühintervention oder gar Prävention einer späteren Alzheimer-Erkrankung
Kann man bei kognitiv normalen ProbandInnen die Wahrscheinlichkeit einer späteren kognitiven Einschränkung voraussagen und so – wenn sie dann wirksam zur Verfügung stehen werden – die Basis für…02. Mai 2018 -
Vegetarische und vegane Ernährung von Kindern und Jugendlichen
Zunehmend mehr Menschen entscheiden, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Es wird geschätzt, dass sich rund 2–5% der Erwachsenen in Europa vegetarisch ernähren [1]. Swissveg, die grösste…02. Mai 2018 -
Décompensation ascitique atypique
Un patient de 51 ans, sans antécédent médico-chirurgical, se présente aux urgences pour un gonflement abdominal, des œdèmes des membres inférieurs et un essoufflement en position couchée d’apparition…02. Mai 2018 -
Die kindliche Monteggia-Läsion
Unterarmfrakturen stellen einen Grossteil der kindlichen Frakturen dar. Dabei haben Monteggia-Läsionen einen Anteil von 2–5% [1]. In unserem Fall präsentierte sich ein achtjähriger Junge, welcher aus…02. Mai 2018 -
Quinoa oder die Gefahren des gesunden Essens
Ein 53-jähriger, bisher gesunder Mann ruft seinen Hausarzt an, weil er seit zwei Tagen nach einer frisch zubereiteten Mahlzeit mit bolivianischem Quinoa aus biologischem Anbau ein Fremdkörpergefühl im…02. Mai 2018 -
Pathogenetische Faktoren beim Churg-Strauss-Syndrom
Leserbrief zu: Spano G, Karampera A, Vincenti MG, Michel P. Mehr als eine Gedächtnislücke. Schweiz Med Forum. 2018;18(05):109–12. …02. Mai 2018 -
Replik
La patiente n’a en effet pas été traitée par des anti-leucotriènes ni par un traitement d’anti-inflammatoires non stéroïdiens (AINS) au long cours. …02. Mai 2018 -
Erstaunliche Therapieentscheidung
Leserbrief zu: Spano G, Karampera A, Vincenti MG, Michel P. Mehr als eine Gedächtnislücke. Schweiz Med Forum. 2018;18(05):109–12. …02. Mai 2018 -
Replik
Votre remarque est tout à fait judicieuse et fondée. …02. Mai 2018 -
Intrapleurale Lysetherapie beim Pleuraempyem
Leserbrief zu: Diezi M, Gambazzi F, Hillinger S. Der parapneumonische Erguss und das Pleuraempyem aus thoraxchirurgischer Sicht. Schweiz Med Forum. 2018;18(10):222–9. …02. Mai 2018 -
Korrigendum
In der SMF-Ausgabe 15/2018 haben sich in der Rubrik «Fokus auf … Management des Atemnotsyndroms des Erwachsenen (ARDS)» zwei bedauerliche Fehler eingeschlichen. Die Definition des schweren ARDS ist ein…02. Mai 2018