Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2018/40
-
Erfolg für die Sekundärprävention
In Schweden zeigte ein Vergleich von Typ-2-DiabetespatientInnen im Alter von etwa 60 Jahren (gut 270 000 an der Zahl, Mann zu Frau praktisch ausgeglichen), dass sich bei Kontrolle fünf verschiedener…03. Oktober 2018 -
Akute Pankreatitis
Die akute Pankreatitis ist ein häufiges Krankheitsbild mit einer Inzidenz von ~30/100 000 Einwohnern/Jahr (Daten aus dem Vereinigten Königreich/Wales) [1]. In den letzten zehn Jahren ist es gemäss Studien…03. Oktober 2018 -
Hyperkalzämie: für einmal gutartig?
Hyperkalzämien werden oft erst verzögert erkannt. Dies insbesondere dann, wenn sich aus der Anamnese keine entsprechende Vortestwahrscheinlichkeit – beispielsweise ein Tumorleiden – ableiten lässt. Die…03. Oktober 2018 -
Die arterio-venöse Malformation
Die Makrohämaturie ist in der Praxis ein häufig anzutreffendes Symptom und kann vielfältige Ursachen haben. In der Regel ist eine Hämaturie ein vorübergehendes Phänomen und selbstlimitierend. Je nach…03. Oktober 2018 -
Differenzialdiagnose präperitonealer Abszess
Ein 79-jähriger Patient stellte sich initial mit Schmerzen im rechten Unterbauch und einer dort seit fünf Tagen neu aufgetretenen Schwellung auf unserer Notaufnahmestation vor. Bei dem Patienten…03. Oktober 2018