Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2019/15-16
Aktuell
//
Anästhesiologie
//
Basic science / Qualitätsförderung und EBM
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Neurologie
//
Notfallmedizin
//
Orthopädie und Traumatologie
//
Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin
//
Übersichtsartikel
-
Das Ergebnis einer Studie ist Evidenz
Im Beitrag «Fallstricke der Evidenz-basierten Medizin» in dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum [1] beschreiben die beiden Autoren in überaus engagierter Art und Weise die Schwächen der…10. April 2019 -
Fallstricke der EBM oder interventionelle Ungeduld?
Der in dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum veröffentlichte Artikel von Prof. Dr. B. Meier und PD Dr. F. Nietlisbach mit dem Titel «Fallstricke der Evidenz-basierten Medizin» [1] ist eine pointiert und…10. April 2019 -
Kurz und bündig
Eine Präeklampsie tritt in der Schweiz in 1–5% der Schwangerschaften (bei schwarzen Patientinnen bis zu dreimal mehr) auf und ist eine wichtige Ursache mütterlicher und kindlicher Morbidität und…10. April 2019 -
Fallstricke der Evidenz-basierten Medizin
Der Begriff Evidenz-basierte Medizin («evidence-based medicine») taucht in der englischen Literatur erstmals Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf und ist heute nicht mehr wegzudenken [1,…10. April 2019 -
Degenerative oder traumatische Läsionen der Rotatorenmanschette
Bei den Termini der unfallbedingten und unfallähnlichen Läsion handelt es sich um rechtliche Begriffe. Letzterer wurde mit Inkrafttreten von Artikel 6 Abs. 2 UVG (Bundesgesetz über die…10. April 2019 -
Checklisten: Verbesserung der Sicherheit im Operationssaal
Checklisten werden seit Jahrzehnten erfolgreich in der Luftfahrt eingesetzt. Sie bestehen aus sequentiell angeordneten Handlungsanweisungen, die Kontrollen und Aktionen in der richtigen Reihenfolge…10. April 2019 -
Unklare Schlafparalyse nach einem reichhaltigen Abendessen
Wir beschreiben den Fall eines 24-jährigen Mannes, der aufgrund akuter Muskelschwäche in unserer medizinischen Abteilung behandelt wurde. Der Patient, der normalerweise in einem guten Gesundheitszustand…10. April 2019 -
Steroidmyopathie nach Prednisolon-Therapie bei Myasthenia gravis
Wir berichten über eine 81-jährige Patientin, die sich mit zunehmender, proximal betonter Beinschwäche sowie plötzlich aufgetretenen Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf unserer Notfallstation…10. April 2019