Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2020/05-06
Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Coup d'œil
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Gynäkologie und Geburtshilfe
//
Hämatologie
//
Intensivmedizin
//
Kurz und bündig
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Pathologie / Histologie
//
Syndrome
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
//
Übersichtsartikel AIM
-
10× Thrombophilie im praktischen Alltag
«Mache die Dinge so einfach wie möglich, aber nicht einfacher!» – Albert Einsteins Votum gilt perfekt für die Thrombophilie-Abklärung. Das in dieser Ausgabe des Swiss Medical Forum vorliegende Update über…29. Januar 2020 -
Kurz und bündig
Denosumab (Prolia®) ist ein monoklonaler Antikörper, der den von Osteoblasten synthetisierten sogenannten RANK-Liganden bindet und inaktiviert. Dadurch wird die Aktivierung der knochenresorbierenden…29. Januar 2020 -
Thrombophilie
In diesem Artikel möchten wir – aufgrund der Evidenz und der persönlichen Erfahrung – die theoretischen Grundlagen der Thrombophilie-Abklärung und die Indikationen darlegen sowie praktische Empfehlungen…29. Januar 2020 -
0,9%ige NaCl-Lösung: alles andere als physiologisch!
Im Jahr 1883 definierte der niederländische Chemiker H. J. Hamburger die Salzlösung mit 0,9% Natriumchlorid (NaCl) als «indifferent» beziehungsweise als «normal saline» nach angelsächsischer…29. Januar 2020 -
Blutung in der Frühschwangerschaft
Notfallmässige Zuweisung einer 39-jährigen Patientin (Gravida VI / Para III) in der siebten Schwangerschaftswoche (SSW) aufgrund einer vaginalen Blutung, bei einer im Bereich der Cervix uteri…29. Januar 2020 -
Akutes Karpaltunnelsyndrom durch Thrombose einer persistierenden Arteria mediana
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) ist mit einer jährlichen Inzidenz von ca. 300/100 000 Personen die häufigste Kompressionsneuropathie. In den meisten Fällen tritt es idiopathisch auf. Verschiedene Ursachen…29. Januar 2020 -
Resektion inflammatorischer fibroider Polypen mittels ESD-Technik
Beim inflammatorischen fibroiden Polypen (IFP) handelt es sich um eine seltene Entität einer submukösen mesenchymalen gastrointestinalen Läsion, die 2–3% aller Magenpolypen ausmacht [1, 2]. Derartige…29. Januar 2020 -
Der Tourniquet-Test
Eine 61-jährige Patientin stellte sich wegen seit drei Tagen bestehenden Fiebers bis 39 °C verbunden mit Nausea, Kopf- und Gliederschmerzen im Notfallzentrum vor. Sie habe sich bis vor einer Woche während…29. Januar 2020