Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/01-02

Allergologie / Immunologie
//
Angiologie
//
Dermatologie und Venerologie
//
Fachwissen
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Geriatrie
//
Hämatologie
//
Im Fokus
//
Infektiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Labormedizin
//
Medizinische Onkologie
//
Narrative Medizin / Fallberichte
//
Nephrologie
//
Neurologie
//
Ophthalmologie
//
Oto-Rhino-Laryngologie
//
Patientenbetreuung
//
Pneumologie
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Rheumatologie
//
Syndrome
//
Tropen- und Reisemedizin
-
Kurz und bündig
Kurz und bündig
Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.06. Januar 2021 -
Editorial
Von Remdesivir/Tocilizumab zu Dexamethason/Heparin
Müssen wir unsere Verschreibungsgewohnheiten für Antikoagulanzien ändern?06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
Das akute Delir während der Akuthospitalisation
In diesem Artikel wird anhand der aktuellen Evidenz ein klinischer Algorithmus für die Prävention, das Screening und die Behandlung eines Delirs während einer akuten Hospitalisation diskutiert.06. Januar 2021 -
Übersichtsartikel
TH2-Immunantwort: Bedeutung und therapeutische Beeinflussung
Dieser Artikel geht näher auf die TH2-Immunantwort mit ihren klinischen Manifestationen ein und beleuchtet die aktuellen therapeutischen Möglichkeiten und Entwicklungen betreffend Biologika.06. Januar 2021 -
Was ist Ihre Diagnose?
Hände wie Boxhandschuhe
Ein 69-jähriger Patient sucht aufgrund von Gelenkschmerzen an den Händen und Schmerzen im Bereich von Nacken und Schultergürtel, die seit zwei Monaten bestehen und mit Morgensteifigkeit einhergehen, die Notfallabteilung auf.06. Januar 2021 -
Wie deuten Sie diesen Befund?
Hepatitis E: Nutzen von Serologie und PCR für die Diagnose
Hepatitis-E-Infektionen gelten derzeit als weltweit häufigste Ursache von akuter Hepatitis und Ikterus, sind aber wahrscheinlich weiterhin unterdiagnostiziert.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Ischämischer Schlaganfall nach Thrombolyse bei einer Lungenembolie im Rahmen von COVID-19
Ein 72-jähriger, während seiner Hospitalisation positiv auf SARS-CoV-2 getesteter Patient entwickelt allmählich eine Hypoxämie, die eine Sauerstofftherapie erfordert, weshalb er auf die Intensivstation verlegt wird.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Visuelle Täuschungen beim Charles-Bonnet-Syndrom
Ein 81-jähriger Mann stellte sich mit neuartigen Sehstörungen notfallmässig vor. Er beschrieb fünf- bis sechseckige, netzartig verbundene Figuren, die er an verschiedenen Stellen im Gesichtsfeld beider Augen wahrnahm.06. Januar 2021 -
Der besondere Fall
Hämolytisch-urämisches Syndrom
Eine 62-jährige Patientin in deutlich reduziertem Allgemeinzustand wurde aufgrund einer hämorrhagischen Gastroenteritis notfallmässig vom Hausarzt zugewiesen.06. Januar 2021 -
Coup d'œil
Erhöhte Transaminasen, stammbetontes Exanthem und weisse Finger
Wie passt das zusammen?06. Januar 2021 -
Coup d'œil
«Crazy paving»im Computertomogramm
Eine 78-jährige Patientin wurde wegen persistierenden trockenen Reizhustens sowie bereits bei geringer Anstrengung auftretender Belastungsdyspnoe zur weitergehenden pneumologischen Abklärung zugewiesen.06. Januar 2021