Hauptinhalt
Ausgabe Nr. 2021/49-50
Angiologie
//
Chirurgie und Kinderchirurgie
//
Der besondere Fall
//
Editorial
//
Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel
//
Gastroenterologie und Hepatologie
//
Infektiologie
//
Klinische Pharmakologie und Toxikologie
//
Korrigendum
//
Kurz und bündig
//
Leserbrief
//
Nephrologie
//
PR Artikel Öffentlich
//
Psychiatrie und Psychotherapie
//
Radiologie
//
Replik
//
Syndrome
//
Was ist Ihre Diagnose?
//
Übersichtsartikel
-
PR Beitrag
Konservative Therapie und Schmerzreduktion mittels Bandagen und Orthesen
BERN – Viele Gelenksschmerzen und -verletzungen können konservativ behandelt werden. Den Heilungsprozess unterstützen Hilfsmittel wie Bandagen oder Orthesen. Über den richtigen und fachgerechten Einsatz…08. Dezember 2021 -
PR Beitrag08. Dezember 2021
-
Kurz und bündig
Der Beginn der Hochsaison der Infektionen durch «respiratorische» Viren in der Schweiz ist interessant. In der typischen, frühkindlichen Altersgruppe für «respiratory syncytial virus» (RSV) ist dieser…08. Dezember 2021 -
Kongenitale arteriovenöse Malformationen
Kongenitalen Gefässmalformationen liegt eine embryonale Fehlentwicklung zugrunde, die mehrheitlich auf somatische Mosaikmutationen im RAS/MAPK/ERK-Signalweg («proliferative pathway») oder…08. Dezember 2021 -
«Image and performance enhancing drugs» im Freizeitsport
Der Gebrauch form- und leistungsfördernder Substanzen (sog. «image and performance enhancing drugs» [IPED]) ist weit verbreitet. Schätzungen gehen davon aus, dass über 200 000 Personen in der Schweiz IPED…08. Dezember 2021 -
Abdominalschmerzen
Ein 29-jähriger Patient mit sonst gutem Gesundheitszustand sucht aufgrund zunehmender Oberbauchschmerzen die Notfallstation auf. Die Schmerzen sind vor zwei Tagen nach dem Abendessen (Käsefondue)…08. Dezember 2021 -
Seltene Komplikation einer Cholezystolithiasis
Eine 70-jährige Patientin stellt sich aufgrund eines Sturzes mit einer Rissquetschwunde an der Nase auf der Notfallstation vor. Sie berichtet, seit vier Tagen jeweils nach Nahrungs- oder…08. Dezember 2021 -
Pulsierende, schmerzhafte Schwellung am Daumen
Arteriovenöse Malformationen (AVM) sind seltene, kongenitale Gefässmissbildungen, die weniger als 1% der vaskulären Malformationen an der oberen Extremität ausmachen [1–3]. Vaskuläre Malformationen…08. Dezember 2021 -
Seltener Fall von Peritonitis mit Mycobacterium fortuitum unter Peritonealdialyse
Die Peritonealdialyse ist neben der Hämodialyse eine der extrarenalen Blutreinigungsmethoden (Nierenersatzverfahren), die Patientinnen und Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz angeboten wird. Bei…08. Dezember 2021 -
Thromboembolieprophylaxe nach In-vitro-Fertilisation bei polyzystischem Ovarialsyndrom
Leserbrief zu: Nagler M, Asmis LM, Gerber B, Ruosch S, Spirk D, Surbek D, et al. Venöse Thromboembolie in Gynäkologie und Geburtshilfe. Swiss Medical Forum. 2021;21(29–30):503–8. …08. Dezember 2021 -
Hyponatriämie bei SIADH: Störung des Wasser-, nicht des Natriumhaushalts
Leserbrief zu: Forgo G, Finkenstaedt T, Morf S. Eine Hyponatriämie kommt selten allein. Swiss Med Forum. 2021;21(39–40):682–5. …08. Dezember 2021 -
Replik
Besten Dank für Ihren Leserbrief und die interessanten Anmerkungen [1]. Ich kann dazu gerne wie folgt Stellung nehmen: …08. Dezember 2021 -
Korrigendum
Im Artikel «Hypoxämie – das Problem ist nicht immer die Lunge» vom 15.09.2021 wird im Text und in Tabelle 1 als Beispiel für ein erniedrigtes FiO2 als Ursache einer Hypoxämie der Aufenthalt in grossen…08. Dezember 2021 -
Korrigendum
In der SMF-Ausgabe 39–40/2021 hat sich im Artikel «Eine Hyponatriämie kommt selten allein» ein bedauerlicher Fehler eingeschlichen. Im Satz «Wir interpretierten den Krampfanfall im Rahmen der schweren…08. Dezember 2021