
Default

Allergologie / Immunologie

Anästhesiologie

Anesthésiologie

Angiologie

Arztberuf

Profession de médecin

Basic science / Qualitätsförderung und EBM

Science fondamentale / Démarches qualité et EBM (médecine fondée sur les preuves)

Chirurgie und Kinderchirurgie

Chirurgie et chirurgie pédiatrique

Dermatologie und Venerologie

Dermatologie et vénérologie

Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel

Endocrinologie / Diabétologie et métabolisme

Forensische Medizin

Médecine légale

Gastroenterologie und Hepatologie

Gastroentérologie et hépatologie

Geriatrie

Gériatrie

Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynécologie et obstétrique

Hématologie

Infektiologie

Infectiologie

Intensivmedizin

Soins intensifs

Kardiologie

Cardiologie

Kinder- und Jugendmedizin

Pédiatrie et médecine de l’adolescent

Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Pharmacologie clinique et toxicologie

Komplementärmedizin

Médecine complémentaire

Labormedizin

Médecine de laboratoire

Medizinische Ethik

Ethique médicale

Medizinische Onkologie

Oncologie médicale

Nephrologie

Néphrologie

Neurologie

Notfallmedizin

Médecine d’urgence

Ophthalmologie

Ophtalmologie

Oto-Rhino-Laryngologie

Orthopädie und Traumatologie

Orthopédie et traumatologie

Palliativmedizin

Soins palliatifs

Pathologie / Histologie

Patientenbetreuung

Prise en charge des patients

Physikalische Medizin und Rehabilitation

Médecine physique et de rééducation

Pneumologie

Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrie et psychothérapie

Psychosomatik

Médecine psychosomatique

Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin

Santé publique, médecine des assurances, médecine du travail

Radiologie

Rheumatologie

Rhumatologie

Syndrome

Syndromes

Tropen- und Reisemedizin

Médecine tropicale et des voyages

Urologie

Zahnmedizin

Médecine dentaire
Seltene Ursache eines kardiogenen Schocks bei «high-output failure»
Ein bis dato rüstiger 79-jähriger Patient wurde mit rezidivierenden Synkopen ohne Prodromi, hypotonen Blutdruckwerten und Bradykardie zugewiesen.
Überdosierung bei der Behandlung der Überdosierung
Ein aktueller Fall aus den Regionalen Pharmacovigilance-Zentren und Tox Info Suisse.
Medikamente via Sonde: eine interprofessionelle Herausforderung
Nach den theoretischen Überlegungen im ersten Teil werden im zweiten Teil dieser Übersicht die Herausforderungen der ärztlichen Verordnung bis hin zur praktischen Verabreichung von Medikamenten via Sonde angesprochen.
Medikamente via Sonde: eine interprofessionelle Herausforderung
Erhält ein Patient seine Medikamente über eine Ernährungssonde, so ergeben sich grundlegende pharmazeutische Fragestellungen. Theoretische Überlegungen dazu lesen Sie in Teil 1 dieser Übersicht.
Zwischen Pontiac-Fieber und Legionärskrankheit
Eine 54-jährige Patientin stellte sich notfallmässig wegen trockenem Reizhusten, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen vor.
Intrakranieller Druck
Überwachung und Therapie des erhöhten intrakraniellen Druckes sind fester Bestandteil der intensivmedizinischen Behandlung diverser neurochirurgischer, neurologischer und internistischer Krankheitsbilder.
Neue Herausforderungen für die regionale Zusammenarbeit
Die Swiss-DRGs setzen falsche finanzielle Anreize, die sich nachteilig auf die Versorgungsqualität in der Neonatologie auswirken können.
Feststellung des Todes im Hinblick auf eine Organtransplantation
Seit dem 15. November 2017 sind die revidierten medizin-ethischen Richtlinien der SAMW zur «Feststellung des Todes im Hinblick auf Organtransplantationen und Vorbereitung der Organentnahme» in Kraft.
Akuter ischämischer Hirnschlag
Eine effektive Behandlung der potentiell lebensbedrohlich betroffenen Hirnschlagpatienten erfordert ein engmaschiges klinisches und physiologisches Monitoring und medizinische wie gegebenenfalls chirurgische Interventionen.
Akute Laryngotracheitis mit Stridor und schwerer Dyspnoe
Die notfallmässige Vorstellung des 43-jährigen Patienten mit der Rettung erfolgte aufgrund von kurz nach 04:00 nachts akut aufgetretener Dyspnoe und inspiratorischem Stridor mit zervikalem Engegefühl.