
Default

Allergologie / Immunologie

Anästhesiologie

Anesthésiologie

Angiologie

Arztberuf

Profession de médecin

Basic science / Qualitätsförderung und EBM

Science fondamentale / Démarches qualité et EBM (médecine fondée sur les preuves)

Chirurgie und Kinderchirurgie

Chirurgie et chirurgie pédiatrique

Dermatologie und Venerologie

Dermatologie et vénérologie

Endokrinologie / Diabetologie und Stoffwechsel

Endocrinologie / Diabétologie et métabolisme

Forensische Medizin

Médecine légale

Gastroenterologie und Hepatologie

Gastroentérologie et hépatologie

Geriatrie

Gériatrie

Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynécologie et obstétrique

Hématologie

Infektiologie

Infectiologie

Intensivmedizin

Soins intensifs

Kardiologie

Cardiologie

Kinder- und Jugendmedizin

Pédiatrie et médecine de l’adolescent

Klinische Pharmakologie und Toxikologie

Pharmacologie clinique et toxicologie

Komplementärmedizin

Médecine complémentaire

Labormedizin

Médecine de laboratoire

Medizinische Ethik

Ethique médicale

Medizinische Onkologie

Oncologie médicale

Nephrologie

Néphrologie

Neurologie

Notfallmedizin

Médecine d’urgence

Ophthalmologie

Ophtalmologie

Oto-Rhino-Laryngologie

Orthopädie und Traumatologie

Orthopédie et traumatologie

Palliativmedizin

Soins palliatifs

Pathologie / Histologie

Patientenbetreuung

Prise en charge des patients

Physikalische Medizin und Rehabilitation

Médecine physique et de rééducation

Pneumologie

Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrie und Psychotherapie

Psychiatrie et psychothérapie

Psychosomatik

Médecine psychosomatique

Public Health, Versicherungsmedizin, Arbeitsmedizin

Santé publique, médecine des assurances, médecine du travail

Radiologie

Rheumatologie

Rhumatologie

Syndrome

Syndromes

Tropen- und Reisemedizin

Médecine tropicale et des voyages

Urologie

Zahnmedizin

Médecine dentaire
Schwere Komplikationen einer beta-Thalassaemia major
Bei Patienten mit unklarer mikrozytärer, hämolytischer Anämie aus der Mittelmeerregion, Asien, Afrika oder Lateinamerika sollte ein Thalassämiescreening durchgeführt werden.
Herpes zoster ophthalmicus bei einem Kleinkind
Wenig bekannt ist, dass ein Herpes zoster auch im Kindesalter auftreten kann, wobei komplizierte Verlaufsformen bei immunkompetenten Kindern (wie im vorliegenden Fall) eine Rarität darstellen.
Ungewöhnliche Präsentation eines Lipoms im Kindesalter
Ein fünfjähriger, bisher gesund erscheinender Junge wurde vom Kinderarzt notfallmässig dem Kinderspital zugewiesen. Der Knabe hatte seit neun Tagen produktiven Husten, Rhinitis und täglich hohes Fieber
Behandlung der Streptokokken-Angina
Ziel dieses Artikels ist es aufzuzeigen, wie die Streptokokken-Angina auch in der Schweiz meist ohne Antibiotika erfolgreich behandelt werden kann.
Neue Herausforderungen für die regionale Zusammenarbeit
Die Swiss-DRGs setzen falsche finanzielle Anreize, die sich nachteilig auf die Versorgungsqualität in der Neonatologie auswirken können.
HPV-Impfung: Update 2019 für die Impfberatung
Die HPV-Impfung wurde weltweit ab 2006 eingeführt; sie hat eine deutliche Reduktion von Zervixdysplasien bewirkt. Nun gilt es, auch Knaben zu impfen, denn 20–30% der HPV-assoziierten Karzinomdiagnosen betreffen Männer.
TSH-Suppression in der Frühschwangerschaft
Die Zuweisung der 34-jährigen Patientin in der 8. Schwangerschaftswoche erfolgte wegen einer Schwellung und Schmerzen im Halsbereich mit Ausstrahlung ins Ohr, Palpitationen und Schüttelfrost.
Kinder und Jugendliche mit Varianten in der Geschlechtsentwicklung
Aktuelle medizinische Versorgung in der Schweiz im nationalen und internationalen Vergleich.
Mumps – vorbei und vergessen?
Dieser Artikel soll die Klinik dieser in den letzten Jahren weltweit wieder zunehmenden Infektion in Erinnerung rufen und neue Erkenntnisse in der Ausbruchskontrolle diskutieren.